Zielgruppe und Grundlagen

Die Qualifizierung wendet sich an Menschen, die Nachwuchskräfte kompetent in handlungsorientierten Trainings begleiten wollen, zum Beispiel:

  • Personen, die in der Bildungsarbeit (auch ehrenamtlich) über praktische Erfahrungen im Umgang mit Gruppen verfügen
  • Mitarbeiter*innen aus der Personalentwicklung und dem Personalmanagement
  • Ausbilder*innen und Lernbegleiter*innen in Unternehmen
  • Absolvent*innen einer pädagogischen oder psychologischen Ausbildung
  • Alle interessierten und anderweitig geeigneten Menschen

Folgende Anforderungen werden für die Aufnahme zur Qualifizierung gestellt:

  • Pädagogische Kenntnisse wurden bereits erworben z.B. durch eine abgeschlossene pädagogische, psychologische oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Sozialpädagogik, Lehramt, Psychologie)
  • Mehrjährige Ausbilder- oder Trainertätigkeit in Unternehmen, Organisationen oder Verbänden oder anderweitig erworben
  • Mindestalter von 21 Jahren
  • Eine durchschnittliche körperliche Konstitution
  • Stabile psychische Belastbarkeit
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (8 Einzelstunden, nicht älter als zwei Jahre zum Zeitpunkt des PM2)

Formale Qualifikationen oder Übungsleitungs-Lizenzen in natursportlichen Medien des Outdoortrainings (z.B. Kletterzertifikate, Ropes Course Trainer usw.) werden nicht vorausgesetzt. Wir weisen darauf hin, dass eine Zertifizierung in diesen Feldern nur durch einen entsprechenden Fachsportverband vorgenommen werden kann. Für die Arbeit als Prozessbegleiter*in ist dies jedoch keine Voraussetzung.

Kontakt & Anschrift
                        

PRIO - Prozessbegleitung Indoor & Outdoor

Beo.JusHenseleit GmbH
Klammspitzstraße 2
86989 Steingaden

Telefon        0170/4763746
E-Mail          

In Kooperation mit